praktisch.spontankreativ.experimentierfreudig
praktisch.
spontankreativ.
experimentierfreudig.
Jedes Stück ist einzigartig und mit viel Liebe geformt.
Meine Werke sind praktisch und für den täglichen Gebrauch gedacht. Ob Geschirr, Tassen, Kannen, Vasen, Schalen, Schmuck ... alles wird von Hand mit viel Hingabe, Geduld und Geschick gefertigt.
Das traditionelle Handwerk hat in meiner Familie schon immer einen hohen Stellenwert. Ich bin in einer Schreinerei aufgewachsen und schon als Kind bestand meine Freizeit aus kreativem Schaffen. Nebst meinem ursprünglichen Beruf als Malerin und eidg. Dipl. Farbdesignerin bildete ich mich weiter zur Sozialpädagogin.
Das Arbeiten mit Ton hat mein Interesse schon immer geweckt, deshalb besuchte ich nebst meiner sozialen Arbeit einen Bildungsgang als Keramikerin am Ballenberg. So verbinde ich meine Berufung fürs Handwerk(en) und mein Engagement für Menschen mit Beeinträchtigungen ideal. Beides liegt mir sehr am Herzen.
An der Keramik und am Töpferhandwerk fasziniert mich vor allem die ganzheitliche Arbeit. Die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer sind unmittelbar zu spüren und zu erleben. Das Material stammt aus einer der letzten Aufbereitungen der Schweiz, ebenso die Glasuren. So steckt in meiner von Hand hergestellten Keramik 100% Schweizer Handwerk.
Echte Wertschätzung, die lange nachhallt.
Nachhaltige Rohstoffe werden von Hand verarbeitet und ungebrannter Ton wird wiederverwertet.
Seit 2023 wird meine Werkstatt direkt über die Photovoltaikanlage betrieben. Schöne Dinge, die von Herzen kommen, hinterlassen nicht nur Freude im Alltag, sondern auch positive Spuren in unserer Umwelt.
Der Ton, den ich verwende, stammt aus Deutschland (Westerwald & Eifel) und wird in der Schweiz aufbereitet – kurze Wege, faire Löhne und maximale Transparenz. Auch die Glasuren sind Schweizer Produkte. Die Rohstoffe kommen überwiegend aus Deutschland. Die hauseigene Photovoltaikanlage direkt über meiner Werkstatt versorgt den Brennofen mit Sonnenenergie. So verbinde ich traditionelles Handwerk und zukunftsfördernde Energiegewinnung. Reste von ungebranntem Ton werden nicht entsorgt, sondern wiederverwertet. Trockene Tonreste werden eingeweicht, aufbereitet und erneut geknetet – so entsteht frischer, wiederverwendbarer Ton. Auf diese Weise bleibt der Kreislauf geschlossen und jeder Krug, Teller oder Becher erzählt die Geschichte weiter. Jedes Stück aus meiner Werkstatt steht für Einzigartigkeit, Nachhaltigkeit und echte Wertschätzung.
An der Keramik und am Töpferhandwerk fasziniert mich vor allem die ganzheitliche Arbeit. Die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer sind unmittelbar zu spüren und zu erleben. Das Material stammt aus einer der letzten Aufbereitungen der Schweiz, ebenso die Glasuren. So steckt in meiner von Hand hergestellten Keramik 100% Schweizer Handwerk.